
Cell-Re-Active-Training in Hannover & Augsburg
Corona
Das Cell-Re-Active-Training (CRT) nach Corona
Wie der Körper es schaffen kann, blockierte Zellen zu reparieren und wieder zu aktivieren.

Corona und die Langzeitfolgen
Was tun, wenn die Beschwerden bleiben?
Auch nach der Pandemie sind die Auswirkungen des Coronavirus immer noch spürbar. Für manchen war oder ist es ein regelrechter Kampf, wieder auf die Beine zu kommen und in den Arbeitsalltag zurückzufinden.
Gibt es gesundheitliche Einschränkungen, die Ihnen seit einem Infekt oder einer Impfung zu schaffen machen?
Hindernisse wie:
- Müdigkeit und Erschöpfung
- Konzentrationsprobleme
- Kurzatmigkeit
- Muskelschwäche
- Missempfindungen
- Alltagsängste
- Schlafprobleme
- Verlust des Geruchs- und Geschmacksinns
Wie kommt es zu diesen Corona-Spätfolgen?
Heftige Erlebnisse oder Belastungen – wie z.B. ein Virus – können den Körper überfordern und die Kommunikation bestimmter Zellen beinträchtigen. Diese Zellen sind zwar noch da, tragen aber nicht mehr aktiv zur Energiegewinnung bei. Das hat Auswirkungen auf die Regenerations- und Leistungsfähigkeit Ihres Körpers. Je nachdem, welche Zellen betroffen sind, sind manche Funktionen eingeschränkt und man ist immer weniger belastbar.
Wie kann das Cell-Re-Active-Training Betroffene unterstützen?
Beim CRT analysieren wir zuerst, in welchem Bereich die Zellen sind, die durch die Belastung durcheinandergekommen sind. Anschließend werden diese inaktiven Zellen gezielt trainiert, damit sie lernen, ihre Funktion wiederaufzunehmen und als Team gut zusammenzuarbeiten.
Dabei konnten wir schon oft beobachten: Je besser die Zusammenarbeit der Zellen funktioniert, umso mehr Leistung und Energie steht dem gesamten Körper zur Verfügung.
Sie möchten gern zurück zu alter Stärke?
Dann machen Sie den 1. Schritt: Buchen Sie einen Termin und starten Sie zu Ihrem persönlichen CRT-Trainingsziel!
Aktuelle Beiträge rund ums Thema Zellgesundheit
© Copyright 2025 I Melanie Schmidt I Cell‑Re‑Active‑Training